Wir haben in der FPA mehrere Teams zusammengestellt, um uns verschiedene Aufgabenbereiche zuzuteilen und unsere tägliche Arbeit zu organisieren. Projektbezogene Arbeit und Transparenz steht bei uns an oberster Stelle!
Hierbei achten wir darauf, dass sich die besten Ideen durchsetzen und nicht nur leere Worthülsen in die Öffentlichkeit getragen werden.
In keiner anderen Partei findest du so junge Teams mit Engagement und Motivation! Der Einstieg geht ganz leicht: Du schreibst uns und kannst einfach mal vorbeischauen.
Der Bundesvorstand organisiert die Arbeitsverteilung innerhalb der FPA und leitet das Tagesgeschäft.
Luca Piwodda (Bundesvorsitzender)
Sören Krüger (Stellv. Bundesvorsitzender)
Vivian Möller (Bundesgeschäftsführerin)
Tristan Bania (Generalsekretär)
Paul Diestel (Parteistratege)
Jonna van den Berg (1. Landesvorsitzende)
Felix Danielsen (2. Landesvorsitzender)
Jan Ole Gravert (stellvertretender Landesvorsitzender)
Dominique Riedel (Landesgeschäftsführer)
Fabian Hahn (Landesvorsitzender)
Sebastian Scheidereiter (Landesgeneralsekretär)
Alex Danilow (Landesgeschäftsführer)
Odin Knade (Landesvorsitzender)
Anna Schopmans (Stellv. Landesvorsitzende)
Paul Lehmbecker (Landesgeschäftsführer)
Uwe Neugebauer (Stadtverordneter in Schwedt/(Oder))
Der Juristische Rat berät die FPA bei rechtlichen Angelegenheiten für unsere Projekte und Wahlteilnahmen.
Hier werden Kampagnen, Plakatentwürfe und Social-Media-Aktionen für den Außenauftritt vorbereitet und gestaltet.
Nico Steinke (Vorsitzender)
Lucien Schmidt
Joseph Wurl
Björn Glawe
Alan Ostaszewski (Website)
Paul Diestel
Reah Oikonomidi (Beauftragte für Gleichstellung und Diversität)
Christoph Hahn (Beauftragter für Talentförderung)
Das Schiedsgericht besteht aus zwei Kammern, hier werden Streitigkeiten zwischen einzelnen Mitgliedern oder Gremien innerhalb der FPA geklärt.
Igor Kljuev (Erste Kammer)
Robert Wiswe (Erste Kammer)
Jakob Petri (Zweite Kammer)
Xaver Kahl (Zweite Kammer)
Hier wird unser Programm erarbeitet, jede AG sucht sich einen Politikbereich (zum Beispiel Wirtschaftspolitik oder Umweltpolitik) oder ein Thema (wie etwa das bedingungslose Grundeinkommen oder die Legalisierung von Cannabis) aus und schreibt unsere Grundsätze hierzu auf, die anschließend zur Abstimmung gestellt werden. In den AGs kannst du auch ohne FPA-Mitgliedschaft mitwirken.